Ein Anker bezeichnet eine Sprungmarke innerhalb von Artikeln, auf die Sie von einer anderen Stelle per Ankerlink verweisen können. Dadurch, dass die Sprungmarke in die URL eingebaut werden kann, lassen sich Unterabschnitte in Artikeln direkt adressieren.

1. Setzen Sie den Anker

Gehen Sie in die Einstellungen des Snippets, auf das Sie innerhalb eines Artikels verweisen möchten. Unter Settings finden Sie ganz oben das Feld "Add Anchor Link". Hier geben Sie einen beliebigen Begriff ein (keine Leer- oder Sonderzeichen).

2. Verlinken Sie auf den Anker

Der Ankerlink ergibt sich aus der URL Ihres Artikels und dem Ankerlink. Setzen Sie diesen einfach mit einem Hashtag ans Ende der URL (zum Beispiel #anker). 

Sie können auch auf eine Sprungmarke in einem anderen Artikel verlinekn. Die URL Ihres Artikels können Sie sich über das kleine Dropdown-Menü in der Artikelübersicht anzeigen lassen (Artikel URL).

3. Beispiel

Für die interne Verlinkung verwenden Sie nur die Endung des Artikels plus den Anker, im Beispiel also 

#anker

Bei einer Verlinkung auf einen anderen Artikel fügen Sie einfach den Anker dem Permalink des Artikels hinzu. Lautet die URL Ihres Artikels zum Beispiel https://demo.webmag.io/test/test-magazin-2/demo-artikel und Sie wollen auf den Abschnitt mit dem Anker verlinken, fügen Sie dem Permalink des Artikels #anker hinzu. 

demo-artikel#anker

Über diesen Link gelangen Sie direkt zur Sprungmarke innerhalb des Artikels. Diesen Link können Sie innerhalb Ihres Magazins verwenden und zum Beispiel in einem Text auf die Sprungmarke eines anderen Artikels verlinken. 


Den vollständigen Link plus Anker können Sie auch direkt an Leser weitergeben oder über Social Media teilen.